Aktuelle Beiträge
- Schüler debattieren auf hohem NiveauRP-Wesel, 17.04.2025 Tom Mayer und William Begerad, zwei Schüler des Weseler Konrad-Duden-Gymnasiums, gehören zu den besten Debattierern in NRW. Zuletzt nahmen sie an einem Wettbewerb im Düsseldorfer Landtag teil. WESEL | (mat) Debattieren ist mehr als nur Reden – es ist die Kunst, Argumente zu schärfen und Meinungen zu vertreten. Am Konrad-Duden-Gymnasium in Wesel wird… Schüler debattieren auf hohem Niveau weiterlesen
- Finale: Tom und William zählen zu den besten Debattierern NRWsDEBATTENKULTUR Wesel. Am Konrad-Duden-Gymnasium wird Argumentieren zur Kunst. Was die Schüler dabei lernen und welche Erfolge sie bereits feiern durften. NRZ, 14.04.2025 – Von Nico Maturo, Volontär Debattieren ist mehr als nur Reden – es ist die Kunst, Argumente zu schärfen und Meinungen zu vertreten. Am Konrad-Duden-Gymnasium in Wesel wird diese Kunst durch die Initiative… Finale: Tom und William zählen zu den besten Debattierern NRWs weiterlesen
- Jugend debattiert im LandtagTrotz neuer Spitzenleistungen scheitern Tom Mayer und William Begerad im NRW-Landesfinale denkbar knapp Die märchenhafte Reise durch das Debattenjahr endet für unsere KDG-Champions nach zwei Reisen nach Dinslaken und einer nach Bochum vorerst im Düsseldorfer Landtag. Denn sowohl Tom Mayer in Altersgruppe I als auch William Begerad in Altersgruppe II reihten sich mit hervorragenden dritten… Jugend debattiert im Landtag weiterlesen
- KDG und Malteser üben für den ErnstfallStöhnen, Schreie, Blut, verstreute Möbel und ein heilloses Chaos an Möbeln – dieser Anblick bot sich den Schulsanitäterinnen und -sanitätern, als sie im Rahmen einer Übung zu einem Treppensturz in der Schule alarmiert wurden. Schnell war klar, dass bei zwölf, z.T. schwerverletzten Personen weitere Maßnahmen nötig wurden, sodass ein Notruf abgesetzt wurde, weitere Mitglieder des… KDG und Malteser üben für den Ernstfall weiterlesen
- KDGler ist der beste Debattant Nordrhein-Westfalens!Vorerst! Denn Tom Mayer vom Konrad-Duden-Gymnasium erreichte gegen 32 Kontrahenten zwar den ersten Platz bei der Jugend debattiert Landesqualifikation (Altersgruppe I) in Bochum, muss sich seinen Mitqualifikanten jedoch noch einmal im Finale im Düsseldorfer Landtag stellen, wo er die Streitfrage „Sollte eine Pflicht zur Blutspende eingeführt werden?“ von allen Seiten beleuchten muss. Auch in Altersgruppe… KDGler ist der beste Debattant Nordrhein-Westfalens! weiterlesen
- Junge Debattenkünstler zu Gast in DinslakenRP, Dinslaken, vom 20.03.2025 Beim Regionalfinale von „Jugend debattiert“ qualifizierten sich die Teilnehmer für den Landeswettbewerb. Sie debattierten unter anderem ein Gesetz, das die staatliche Förderung von Einsamkeitsprojekten bewirken soll. DINSLAKEN | (AK) Debattieren wie Politikerinnen und Politiker? Beim Regionalfinale von „Jugend debattiert“ im Dinslakener Rathaussaal stellten junge Redetalente aus dem Verbund Düsseldorf 1 ihr… Junge Debattenkünstler zu Gast in Dinslaken weiterlesen
- „Jugend debattiert“ in Dinslaken: Wer sich durchsetzen konnteNRZ, 12.03.2025, von Anna Kretschmar/Volontärin Dinslaken. Beim Regionalfinale von „Jugend debattiert“ in Dinslaken qualifizierten sich die Teilnehmer für den Landeswettbewerb. Das sind die Gewinner. Debattieren wie Politikerinnen und Politiker? Beim Regionalfinale von „Jugend debattiert“ im Dinslakener Rathaussaal stellten junge Redetalente aus dem Verbund Düsseldorf 1 ihr Können unter Beweis und qualifizierten sich für den Landeswettbewerb.… „Jugend debattiert“ in Dinslaken: Wer sich durchsetzen konnte weiterlesen
- KDG Debattier-Champions überragen auch das Regionalfinale mit Maximalplatzierungen!WDR-Lokalzeit: Bericht über Jugend debattiert In feierlicher Atmosphäre des Dinslakener Ratssaals debattierten sich unsere drei heißen Eisen im Feuer des Debattenjahres 2025 zum Sieg. Dabei erreichten Tom Mayer und William Begerad die ersten Plätze in AG I und II und dürfen sich getrost als beste jugendliche Debattanten des Kreises Wesel bezeichnen. Weil Emilia Wingers in… KDG Debattier-Champions überragen auch das Regionalfinale mit Maximalplatzierungen! weiterlesen
- RP: Schüler des KDG laden zu einem KonzertRP, 12.02.2025 – Wesel WESEL | (RP) Für Donnerstag, 20. Februar, 19 Uhr, lädt das Weseler Konrad-Duden-Gymnasium zu einem musikalischen Abend ein: Das Schülerkonzert, organisiert vom Q2 Instrumentalpraktischer-Kurs, präsentiert ein vielseitiges Programm mit talentierten jungen Musikerinnen und Musikern. Von klassischer Klaviermusik über mitreißende Saxophon- und Streicherduette bis hin zu modernen Pop-Arrangements und einer selbst komponierten… RP: Schüler des KDG laden zu einem Konzert weiterlesen
- Schüler/-innenkonzert am KDG, Wesel am 20. Februar 2025Am Donnerstag, 20. Februar 2025 lädt das Konrad-Duden-Gymnasium Wesel zu einem besonderen musikalischen Abend ein: Das Schüler/-innenkonzert, organisiert vom Q2 Instrumentalpraktischer-Kurs, präsentiert ein vielseitiges Programm mit talentierten jungen Musiker/-innen. Von klassischer Klaviermusik über mitreißende Saxophon- und Streicherduette bis hin zu modernen Pop-Arrangements und einer selbst komponierten Sprechfuge – das Konzert verspricht eine spannende Mischung verschiedener… Schüler/-innenkonzert am KDG, Wesel am 20. Februar 2025 weiterlesen
- Projekt Eidesleistung – Das Städtische Museum Wesel zu Besuch am KDGJanuar 2025 Passend zum derzeitigen Thema “Porträt“ wurden die Klassen 6C und 6E von Mitarbeiterinnen des Städtischen Museums Wesel besucht, mit im Gepäck: eine Reproduktion des Gemäldes „Die Eidesleistung“, von Derick Baegert. Frau Berensmeier, Mitarbeiterin der Kulturverwaltung Wesel und Mutter zweier Kinder am KDG, war so freundlich die Fachschaft Kunst auf den Flyer des Städtischen… Projekt Eidesleistung – Das Städtische Museum Wesel zu Besuch am KDG weiterlesen
- Dicker-Pulli-Tag 2025Wir machen mit beim Dicker-Pulli-Tag 2025 Am 07.02.2025 wird die Heizung unserer Schule um 1-2 °C heruntergedreht. Diese Aktion zum Klimaschutz soll Energie sparen. Darum heißt es am Freitag: Zieht euch warm an! Dicker-Pulli-Tag 2025
- RP: „Wir brauchen Parteien, damit Dinge sortiert werden“RP, 03.02.2025, An Rhein und Lippe, EK Journalist und Buchautor Jürgen Wiebike diskutierte mit Oberstufenschülern des Weseler Konrad-Duden-Gymnasiums über die Demokratie und Merz. WESEL | (EK) Journalist und Buchautor Jürgen Wiebicke hatte jetzt mit der Vorstellung seines Buches über Demokratie eine Kooperation zwischen der Weseler Buchhandlung Korn und dem Konrad-Duden-Gymnasium in der Feldmark eingeläutet. Das… RP: „Wir brauchen Parteien, damit Dinge sortiert werden“ weiterlesen
- NRZ: „Demokratie-Retter“ und Autor in WeselLesung – „Demokratie-Retter“ und Autor in Wesel: „Dämlich von Merz“ NRZ, 31.01.2025, von Eva Karnofsky Wesel. Journalist Jürgen Wiebicke diskutiert mit Schülern des Konrad-Duden-Gymnasiums in Wesel über Demokratie. Warum er ein AfD-Verbot für falsch hält. Journalist und Buchautor Jürgen Wiebicke hat am Freitagvormittag mit der Vorstellung seines Buches über Demokratie eine Kooperation zwischen der Buchhandlung… NRZ: „Demokratie-Retter“ und Autor in Wesel weiterlesen
- Lesung mit Jürgen Wiebicke„Erste Hilfe für Demokratie-Retter“ Am 30.01.25 las WDR-Radiomoderator, Journalist und Schriftsteller Jürgen Wiebicke in der Aula des Konrad-Duden-Gymnasiums aus seinem Buch „Erste Hilfe für Demokratie-Retter“ vor und diskutierte anschließend mit den Schülerinnen und Schülern der EF und Q2 über das Verständnis von Demokratie. Die Lesung ist der Auftakt einer Kooperation mit der Buchhandlung Korn. Zusammengefasst… Lesung mit Jürgen Wiebicke weiterlesen