Vorerst! Denn Tom Mayer vom Konrad-Duden-Gymnasium erreichte gegen 32 Kontrahenten zwar den ersten Platz bei der Jugend debattiert Landesqualifikation (Altersgruppe I) in Bochum, muss sich seinen Mitqualifikanten jedoch noch einmal im Finale im Düsseldorfer Landtag stellen, wo er die Streitfrage „Sollte eine Pflicht zur Blutspende eingeführt werden?“ von allen Seiten beleuchten muss.
Auch in Altersgruppe II triumphierte ein KDG-Schüler. William Begerad debattierte sich in den Streitfragen „Soll in Deutschland eine Versicherungspflicht für Elementarschäden eingeführt werden?“ und „Sollen Straßen, Brücken und Plätze, deren Namen einen militärischen Bezug aufweisen, umbenannt werden?“, auf Platz drei der Altersgruppe II und ist somit ebenso für das Landesfinale am Freitag, den 11.04. qualifiziert. Kurios: Ein Softwarefehler führte zunächst zu falschen Ergebnissen, sodass William erst zuhause von seinem Erfolg erfuhr, als er sich mit einem Ausscheiden bereits arrangiert hatte.
So geht das Debattenjahr für die KDG-Debattanten mit Volldampf in die nächste Runde, auch wenn Emilia Wingers als dritte Qualifikantin in Bochum nicht an ihre Topleistungen aus den letzten Wettkampfrunden anknüpfen konnte und ausschied.
Im Düsseldorfer Landtag müssen die beiden Finalisten sich mit den Streitfragen „Sollte eine Pflicht zur Blutspende eingeführt werden?“ und „Soll die Anzahl öffentlich-rechtlicher Fernseh- und Radioprogramme reduziert werden?“ auseinandersetzen.
Sollte auch das Finale den erhofften Erfolg bringen, wird der Terminplan für die Sieger nicht leerer. Es wartet ein weiteres exklusives, dreitägiges Siegerseminar im Mai sowie eine dreitägige Reise nach Berlin zum Bundesfinale. Noch nie durfte ein Schüler oder eine Schülerin vom KDG diese Reise antreten.

Text: Fabian Gorris