“Die Digitalisierung geht nicht “vorbei”, sie ist nicht irgendein technologischer Trend. Vorbeigehen wird höchstens der Gedanke daran, dass sie vorbeigeht.”
Michael Pachmajer
Wir treiben Digitalisierung am KDG erfolgreich voran und nutzen damit verbundene Potenziale im schulischen Alltag.
Das KDG ist seit 2019 als Digitale Schule zertifiziert.
Digitale Kompetenzen der Schüler/-innen sind eine zentrale Voraussetzung nicht nur für den individuellen Lernerfolg, sondern auch für den späteren beruflichen Erfolg. Stimmen im Unterricht die digital-pädagogischen Konzepte im Zusammenspiel mit guter Medienausstattung und digitaler Infrastruktur, führt das Lernen zur Talententfaltung, persönlichem Erfolg und guten Berufschancen.
In Kürze:

- Austattung aller Räume mit Beamer, Soundanlage und WLAN-Internetanbindung
- Vollausstattung der Oberstufe mit iPads, inklusive der Möglichkeit, auch ein privates iPad zu nutzen
- Vollständige Klassensätze iPads für den Kunst-, Physik- und Chemieunterricht
- 1 Klasensatz Pencils für den Kunstunterricht
- Drei vollständige Klassensätze zur Ausleihe für den Unterrichtseinsatz
- Hochwertige Hybrid-Videokonferenzraum
- Vier Unterrichtsräume können bei Bedarf mit einem Videokonferenzsystem ausgestattet werden, um diese für Hybridunterricht nutzen zu können.
- Microsoft Office als Vollversion für alle Schüler/-innen
- Microsoft TEAMS als Kommunikationsplattform für Schüler/-innen und Lehrer/-innen
- Online-Stunden- und Vertretungsplan (WebUntis) auch auf mobilen Endgeräten
- Einbindung digitaler Medien in den Unterrichtsalltag
- regelmäßige Weiterbildung des Kollegiums

Vorteile des Unterrichts mit digitalen Medien:
- Schüler/-innen gestalten den interaktiven Unterricht mit.
- Binnendiffenrenzierung fördern
- Zeitlich und räumlich unabhängiger Zugriff auf Unterrichtsinhalte
- Medienkompetenz stärken