39 französische Austauschschüler waren am KDG zu Gast
Gabi Schultze in NRZ vom 15.4.2011
Wesel. Den gestrigen Tag wird Anais wohl niemals vergessen. Die wunderschöne Umgebung rund um das Otto-Pankok-Museum am Haus Esselt in Hünxe. Eine spannende Führung mit vielen Informationen über den Maler Otto Pankok. Und anschließend durfte die 14-Jährige noch selbst zum Kohlestift greifen und ein Bild des Künstlers nachmalen. „Das war der schönste Tag von allen", schwärmte Anais und blickte auch zurück auf viele weitere tolle Erlebnisse während der vergangenen neun Tage. So lange war die junge Französin aus der Stadt Mont-Louis sur Loire gemeinsam mit weiteren Schulkameraden im Alter von 13 und 14 Jahren nun in Wesel zu Gast. Heute geht es nach Hause.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr besuchten zum zweiten Mal französische Schüler die Hansestadt im Rahmen eines Austausches mit dem Konrad-Duden-Gymnasium (KDG). „Toll, dass die Partnerschaft soviel Anklang findet", freut sich KDG-Lehrerin Rita Matenaers, die den Austausch begleitet. Nach 19 Mädchen und Jungen im vergangenen Jahr kamen nun 39 Schüler gemeinsam mit drei begleitenden Lehrern.
Die jungen Franzosen waren in Gastfamilien untergebracht. Sie besuchten den Unterricht am Konrad-Duden-Gymnasium und lernten die Umgebung bei zahlreichen Aktionen und Ausflügen kennen. Auf dem Programm standen unter anderem eine Stadtrallye, eine Radtour nach Xanten oder ein Tag in Köln. Das Wochenende verbrachten die Mädchen und Jungen mit ihren Gastfamilien.
Nicht alle der Austauschschüler lernen in der Heimat Deutsch. Das sei aber kein Problem gewesen, sagt Rita Matenaers. „Die Verständigung klappte international, mit Deutsch, Französisch, Englisch, Händen und Füßen."
Nun stehen erst einmal die Osterferien an. Am 2. Mai geht es dann für die deutschen Austauschpartner für neun Tage nach Frankreich zum Gegenbesuch.