Zunächst einmal vorweg geschickt: "spezielles Fachwissen“ zu dem entsprechenden Fach wäre schön, ist aber keine notwendige Voraussetzung, denn es ist nicht Ihre Aufgabe an fachwissenschaftlichen Diskussionen der Lehrer*Innen teilzunehmen.
Um Elternvertreter*In in einer Fachkonferenz zu werden, brauchen Sie kein Mitglied der Schulpflegschaft sein.
Die Fachkonferenz ist für die Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Schule von besonderer Bedeutung.
Neben allen Lehrer*Innen, die das entsprechende Fach unterrichten, sind auch jeweils 2 Schüler und 2 Eltern beratend beteiligt. Sie besprechen alle fachdidaktischen und fachmethodischen Angelegenheiten, die das einzelne Unterrichtsfach betreffen. Hier werden Anregungen zur Einführung und Auswahl neuer Lernmittel (u.a. Schulbücher) erarbeitet.
Sie befasst sich mit dem Umfang und Schwierigkeitsgrad von vorgeschriebenen schriftlichen Arbeiten und berät über die Sicherung einer einheitlichen Leistungsbewertung.
Sie dient ferner der Koordinierung der Unterrichtspläne für das betreffende Unterrichtsfach.
Wie sehen deshalb in der Fachkonferenz ein wichtiges Mitwirkungsorgan, das in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen wird und in dem Eltern unbedingt mitarbeiten sollten.
Fach |
Elternvertreter |
Schülervertreter |
||
Biologie | Petra Krüßmann (EF) | Sophia van Alst (EF) |
Sophia Rohloff (Q1) |
|
Chemie | Mareike Quernhorst (9d) | Sophia Rohloff (Q1) | Anton Hessing (Q1) |
|
Deutsch | Petra Krüßmann (EF) | Manuela Buchmann (EF) | Paula Jansen (6e) |
Mia Dickneite (7e) |
Guido Bückmann (9c) | Devin Visscher (Q1) |
|||
Englisch | Sandra Dickneite (7e) | Melanie Klaus (Q2) | Nina Delmich (8d) |
Spohie Hölser (EF) |
Elisabeth Maronna (EF) | ||||
Erdkunde | Frank Scheepers (Q2) | Linus Enk (Q1) |
Anton Hessing (Q1) |
|
Erziehungsw./ Pädagogik | Carmen Schoen (7b) | Christine Kötter (7b) | Tino Sturm (EF) |
Rangar Schepers (Q1) |
Französisch | Bédia Bulut (9b) | Mia Dickneite (7e) | Devin Fisscher (Q1) | |
Geschichte | Melanie Klaus (Q2) | Wevers, Sandra (9e) | Florian Klaus (Q2) | Kerem Celebi (9e) |
Marcello Hackert (6e) | ||||
Informatik | Simon Quernhorst (9d) | Achim Klingberg (5c) | Ben Dibowski (9a) |
Mila Obermann (9a) |
Kunst | Ralf Klauck (7a) | Frank Scheepers (Q2) | Paula Jansen (6e) |
Wezal Samimi (8a) |
Latein | Sandra Wevers (9e) | Guido Bückmann (9c) | Rangar Schepers (Q1) |
Tizian Peisert (Q1) |
Mathematik | Melanie Hebben (6a) | Achim Klingberg (5c) | Sophia van Alst (EF) |
Linus Enk (Q1) |
Dilek Visscher (Q1) | Jana Borgmann (5d) |
|||
Musik | Wolfram Mietze (EF) | Jan Geisler (7e) | Rosalie Peisker (6c) |
Helena Fritzsche (Q1) |
Physik | Rolf Kühn (7d) | Frank Scheepers (Q2) | Mirko Kühn (7d) | Emma Seidel (6a) |
Isabella Fischert (7d) | ||||
Philosophie | Dilek Visscher (Q1) | Tim Bruns (9b) |
Laureen Keusch (9b) |
|
Politik/Sowi | Nicola Rehe (8c) | Jihane Zerhouni (5a) | William Begerad (8d) |
Kerem Celebi (9e) |
Dr. Meryem Sünger (9d) | ||||
Religion | Nicola Rehe (8c) | Mattes Fritzsche (5c) |
Helena Fritzsche (Q1) |
|
Spanisch | Sandra Nowack (7a) | Sandra Storm (7d) | Tino Sturm (EF) |
Sophie Schott (EF) |
Elisabeth Maronna (EF) | ||||
Sport | Petra Krüßmann (EF) | Ralf Klauck (7a) | Jana Strößer (8c) |
Fritz Zibret (8c) |