WESEL (prak) Fußball stand gestern auf dem Stundenplan am Konrad-Duden-Gymnasium. Um zehn Uhr wurde im Stadion Nord das Fußballturnier für alle Stufen angepfiffen. Organisiert wurde das traditionelle Sportfest zum Ende des Schuljahres von der Schülervertretung. Die verkaufte bei der Gelegenheit Kuchen und Getränke, um Geld für Spiel- und Sportgeräte auf dem Schulhof zu sammeln.
Um die drei Spielfelder herum hatten sich unter anderen die Malteser aufgebaut und waren immer zur Stelle, wenn sich jemand verletzt hatte. Außerdem sorgte die Technik AG über Lautsprecher dafür, dass alle rechtzeitig Bescheid wussten, wann ihre Klasse spielte, und dass die Fans während der Pausen durch Musik unterhalten wurden. Pünktlich zum Anpfiff kam die Sonne durch. So konnten alle Spiele stattfinden und bis 13 Uhr beendet werden.
Schüler hatten mehr Luft
Zuerst spielten die Klassen der selben Stufe gegeneinander. Dann traten die Stufen-Sieger gegen die Sieger der jeweils höheren an: Stufe fünf gegen Stufe sechs, Stufe sieben gegen Stufe acht und Stufe neun gegen Stufe elf. Besonders beliebt waren die beiden Kicks „Schüler gegen Lehrer". Das erste Match endete unentschieden, im zweiten setzten sich die konditionsstärkeren Schüler deutlich mit 11:6 durch.
Jule Ebeling aus der 6d hatte sich mit ihren Mitschülerinnen Pompons aus Mülltüten gebastelt und eine Chroreographie einstudiert, um das Team ihrer Klasse anzufeuern. „Hasta la vista, ole, ole ole! Wir sind die 6d!", riefen sie und tanzten am Spielfeldrand hin und her. Am Ende reichte es für die 6 d nur zum dritten Platz in der Stufe. Die Siegerehrung findet nächste Woche statt.
Riesige Begeisterung
„Wir freuen uns über die Begeisterung der Schüler", sagte Helge Dickel, Mitorganisator des Turniers. Auch die Schüler am Spielfeldrand waren sich einig: „Es macht riesigen Spaß!" Sie freuen sich bereits jetzt schon aufs nächste Jahr, wenn am Ende des Schuljahres wieder Fußball gespielt wird. Rheinische Post vom 16.7.2011.