In den Sporthallen der Gesamtschule, des Andreas-Vesalius-Gymnasiums und des Konrad-Duden-Gymnasiums treffen sich knapp 70 Kinder und Jugendliche regelmäßig zu einer Futsal-AG. Das kommt so gut an, dass sogar eine eigene Schul-Liga geplant ist.
VON DANIEL BRODHUHN in RP vom 25.7.2009
WESEL Der Futsal-Sport in Wesel soll boomen. Das ist das Ziel des 2007 gegründeten Clubs Juniors FC Grav-Insel. „Wir wollen dieser tollen Sportart ein Gesicht geben", sagt Christoph Laub, einer der Jugendtrainer. Seit knapp zweieinhalb Jahren spielen nun rund 80 Kinder und Jugendliche regelmäßig in den Junioren-Mannschaften des Vereins. Um Futsal in Wesel weiter bekannt zu machen und noch mehr Kinder für diesen Sport zu begeistern, haben die Juniors ein neues Projekt ins Leben gerufen. Der Verein bietet Futsal-Arbeitsgemein-schaften an drei weiterführenden Weseler Schulen an, die sich großer Resonanz erfreuen.
Etwa 70 Kinder treffen sich ein-oder zwei Mal in der Woche, um unter der Leitung von Juniors-Trainer Daniel Busch in den Sporthallen der Schulen zu kicken. Die Gesamtschule Am Lauerhaas, das Andreas-Vesalius-Gymnasium (AVG) sowie das Konrad-Duden-Gymnasium (KDG) sind derzeit mit im Boot. Trainiert wird jeweils von 14.30 Uhr bis 16 Uhr. Der Kursus am KDG findet freitags, der am AVG dienstags statt. An der Gesamtschule umfasst die AG sogar zwei Wochentage, den Montag und den Mittwoch. Alle Übungseinheiten leitet Daniel Busch, der mit seinen erst 25 Jahren bereits eine A-Lizenz im Bereich des Trainerseins besitzt.
Demnächst auch in Grundschulen „Er war ein echter Glücksgriff für uns. Wir würden ihm gerne noch weitere Trainer zur Seite stellen. Jedoch ist es schwierig, in der Woche zu dieser Tageszeit die passenden Leute dafür zu finden", erklärt Christoph Laub, der darauf hofft das Projekt in Zukunft noch ausweiten zu können. „Unser Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern, die vielleicht noch nicht oder nicht mehr in einem Verein aktiv sind. Deshalb würden wir mit der Futsal-AG auch gerne an die Grundschulen gehen", so Laub weiter.
„Breitensportlicher Ansatz"
Außerdem ist eine eigene Weseler Schulliga geplant, in der sich dann einzelne Klassen anmelden können, um wöchentlich gegen Gleichaltrige aus anderen Schulen anzutreten. „Die Planungen hierfür laufen aber noch", sagt Laub, für den es bei diesem Projekt vor allem darum geht, Kindern und Jugendlichen Spaß am Futsal und an der Bewegung zu vermitteln. „Die AG's haben durchaus einen breitensportlichen Ansatz", meint er. Finanziert wird das Projekt ausschließlich von privaten Sponsoren. Christoph Laub nennt hier vor allem die Verbandssparkasse Wesel, das Erholungszentrum Grav-Insel und die Firma Derbystar, die eine komplette Erstausrüstung gesponsert hat.INFO: So wird's gespieltFutsal ist nach den Statuten der FIFA die offizielle Form des Fußballs in der Halle. Es wird generell mit fünf Spielern auf Handballtore gespielt. Der sprungreduzierte Ball misst einen Umfang von mindestens 62 bis höchstens 64 Zentimetern. Er hat relativ wenig Druck. Das Grätschen am Mann gilt grundsätzlich als Foul.