WESEL Bald ist es soweit. Dann werden die Koffer gepackt und der Heimat für elf Monate der Rücken gekehrt. Anfang August wird sich Sabrina Ehlers (16) aus Hamminkeln, Schülerin des Konrad-Duden Gymnasiums Wesel, einen großen Traum erfüllen und den französischsprachigen Teil Kanadas, besuchen. Von dort aus möchte sie der RP-Redaktion in unregelmäßigen Abständen über ihr neues Leben berichten.
Auf Idee, ein Jahr im Ausland zu verbringen, kam die Schülerin, die sich sehr für die französische Sprache interessiert, durch einen Aushang in der Schule. Hier hatte das Sprachprogramm „Euro-Vacances" für Schüler zwischen 15 und 17 Jahren für ein Auslandsjahr geworben und ein Treffen mit Ehemaligen organisiert. „Es war sehr spannend, mit Leuten zu sprechen, die eine lange Zeit im Ausland verbracht haben und über die fremde Lebensweise berichten konnten", so Sabrina Ehlers. Aus dieser Begeisterung heraus hat sie sich für einen Platz im Programm beworben und wurde prompt genommen. Zwar hat
die Schülerin aus der zehnten Klasse einige Bedenken, was den flüssigen Umgang mit der Sprache angeht, doch ist sie zuversichtlich. „Per E-Mail habe ich bereits Kontakt zu meinen Gasteltern aufgenommen, und die wirken sehr sympatisch." So ist sie sich sicher, dass sie ihr Ziel, fließend Französisch sprechen zu lernen, auch erreichen kann. Doch wenn sie in Kanada ankommt, muss sie erst mal einen Kursus über Sitten und Gebräuche im Gastland absolvieren.
Babysitten ist angesagt
Ihre Hobbys Tanzen, Klavierspielen und sich mit Freunden treffen, wird sie sicherlich vermissen, doch wartet auch viel Neues. „Die Gasteltern wohnen in Vercheres, unweit von Montreal. Da werde ich sicher viel erleben. Außerdem hat die Familie zwei kleine Söhne. Vielleicht kann ich dort mit Babysitten etwas Geld verdienen." Das KDG jedenfalls wird sie für ein Jahr beurlauben. Damit ihre Leistungen bei ihrer Heimkehr auch angerechnet werden, braucht sie den gewohnt guten Notendurchschnitt.