INTERVIEW in RP vom 13.6.2008
WESEL Den Gottesdienst zur Entlassfeier der fast 100 Abiturienten am Konrad-Duden-Gymnasium am Samstag, 10 Uhr, im Dom, haben Schüler vorbereitet. Sie entschieden sich mit Blick auf die Fußball-Europameisterschaft für das Motto „Abitur- das Eröffnungsspiel". Unterstützt hat sie Pastoralreferent Raphael Günther. Mit ihm sprach RP-Redakteur Gerd Heiming.
Rollt im Dom der Ball?
Günther So weit wird es nicht kommen. Aber wir werden im Altarraum ein Fußballtor aufstellen. Und alle, die den Gottesdienst besuchen, bekommen am Eingang eine Eintrittskarte. Das Vorbereitungsteam wird Trikots tragen.
Wie stark ist das Team?
Günther Mit dem evangelischen Pfarrer Christoph Kock und mir würde es gerade für eine Fußballmannschaft reichen, also elf.
Wie wird das Thema Fußball inhaltlich umgesetzt?
Günther Zunächst gibt es einen Rückblick. Unter dem Stichwort „Mannschaft" geht es um Gemeinschaftserlebnisse. Mit „13 Jahre Training" erinnern die Schüler an manche Mühen beim Lernen. Die eigene Rollenfindung ist mit „Meine Position" beschrieben.
Blicken die Schüler auch voraus?
Günther Mit „Vereinswechsel" spielen sie auf das an, was nach der Schule kommt. Mit „Abseits" beschrieben sie, dass alle Lebenspläne Risiken in sich bergen.
Welchen Bibeltext hören die Gottesdienstbesucher?
Günther Die Pfingstgeschichte, die von der Aussendung des heiligen Geistes erzählt. Zwei Schüler werden den Text auslegen. Es geht um die Frage, wie die Jünger aus der Defensive kommen, nachdem ihr „Trainer" Jesus ans Kreuz geschlagen wurde. Die Botschaft ist: Der heilige Geist hilft uns, in die Offensive zu gehen und die Zukunft zu meistern.