Aktuelle Beiträge

  • Schüler des KDG laden zu einem Konzert
    RP, 12.02.2025 – Wesel WESEL | (RP) Für Donnerstag, 20. Februar, 19 Uhr, lädt das Weseler Konrad-Duden-Gymnasium zu einem musikalischen Abend ein: Das Schülerkonzert, organisiert vom Q2 Instrumentalpraktischer-Kurs, präsentiert ein vielseitiges Programm mit talentierten jungen Musikerinnen und Musikern. Von klassischer Klaviermusik über mitreißende Saxophon- und Streicherduette bis hin zu modernen Pop-Arrangements und einer selbst komponierten… Schüler des KDG laden zu einem Konzert weiterlesen
  • Schülerkonzert am KDG, Wesel am 20. Februar 2025
    Am Donnerstag, 20. Februar 2025 lädt das Konrad-Duden-Gymnasium Wesel zu einem besonderen musikalischen Abend ein: Das Schülerkonzert, organisiert vom Q2 Instrumentalpraktischer-Kurs, präsentiert ein vielseitiges Programm mit talentierten jungen Musikerinnen und Musikern. Von klassischer Klaviermusik über mitreißende Saxophon- und Streicherduette bis hin zu modernen Pop-Arrangements und einer selbst komponierten Sprechfuge – das Konzert verspricht eine spannende… Schülerkonzert am KDG, Wesel am 20. Februar 2025 weiterlesen
  • Projekt Eidesleistung – Das Städtische Museum Wesel zu Besuch am KDG
    Januar 2025 Passend zum derzeitigen Thema “Porträt“ wurden die Klassen 6C und 6E von Mitarbeiterinnen des Städtischen Museums Wesel besucht, mit im Gepäck: eine Reproduktion des Gemäldes „Die Eidesleistung“, von Derick Baegert. Frau Berensmeier, Mitarbeiterin der Kulturverwaltung Wesel und Mutter zweier Kinder am KDG, war so freundlich die Fachschaft Kunst auf den Flyer des Städtischen… Projekt Eidesleistung – Das Städtische Museum Wesel zu Besuch am KDG weiterlesen
  • Dicker-Pulli-Tag 2025
    Wir machen mit beim Dicker-Pulli-Tag 2025 Am 07.02.2025 wird die Heizung unserer Schule um 1-2 °C heruntergedreht. Diese Aktion zum Klimaschutz soll Energie sparen. Darum heißt es am Freitag: Zieht euch warm an! Dicker-Pulli-Tag 2025
  • „Wir brauchen Parteien, damit Dinge sortiert werden“
    RP, 03.02.2025, An Rhein und Lippe, EK Journalist und Buchautor Jürgen Wiebike diskutierte mit Oberstufenschülern des Weseler Konrad-Duden-Gymnasiums über die Demokratie und Merz. WESEL | (EK) Journalist und Buchautor Jürgen Wiebicke hatte jetzt mit der Vorstellung seines Buches über Demokratie eine Kooperation zwischen der Weseler Buchhandlung Korn und dem Konrad-Duden-Gymnasium in der Feldmark eingeläutet. Das… „Wir brauchen Parteien, damit Dinge sortiert werden“ weiterlesen
  • „Demokratie-Retter“ und Autor in Wesel
    Lesung – „Demokratie-Retter“ und Autor in Wesel: „Dämlich von Merz“ NRZ, 31.01.2025, von Eva Karnofsky Wesel. Journalist Jürgen Wiebicke diskutiert mit Schülern des Konrad-Duden-Gymnasiums in Wesel über Demokratie. Warum er ein AfD-Verbot für falsch hält. Journalist und Buchautor Jürgen Wiebicke hat am Freitagvormittag mit der Vorstellung seines Buches über Demokratie eine Kooperation zwischen der Buchhandlung… „Demokratie-Retter“ und Autor in Wesel weiterlesen
  • Lesung mit Jürgen Wiebicke
    „Erste Hilfe für Demokratie-Retter“ Am 30.01.25 las WDR-Radiomoderator, Journalist und Schriftsteller Jürgen Wiebicke in der Aula des Konrad-Duden-Gymnasiums aus seinem Buch „Erste Hilfe für Demokratie-Retter“ vor und diskutierte anschließend mit den Schülerinnen und Schülern der EF und Q2 über das Verständnis von Demokratie. Die Lesung ist der Auftakt einer Kooperation mit der Buchhandlung Korn. Zusammengefasst… Lesung mit Jürgen Wiebicke weiterlesen
  • Fünf Türen für fünf Schicksale
    Fotos der Gedenkveranstaltung, am 27.01.2025, zur Verfügung gestellt von Pfarrer Christoph Kock: Fotos: Pfarrer Christoph Kock
  • Wesel: Holocaust Gedenken im Willibrordi-Dom in Bildern
    NRZ-27.01.2025, von Hannah Klimek Wesel. Junge Menschen erinnerten im Weseler Willibrordi-Dom an die Holocaust-Opfer – durch Biografien und szenische Darstellungen. Anlässlich des Holocaust-Gedenktages kamen am Montag Schülerinnen und Schüler des KDG im Willibrordi-Dom in Wesel zusammen. 80 Jahre nachdem das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde, erinnerten die jungen Menschen szenisch an Schicksale und stellten Biografien von… Wesel: Holocaust Gedenken im Willibrordi-Dom in Bildern weiterlesen
  • Bewegendes Erinnern an den Holocaust
    RP, AN RHEIN UND LIPPE – 27.01.2025 Schulkinder des Konrad-Duden-Gymnasiums haben im Willibrordi-Dom an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erinnert. Sie erzählten die Geschichten einiger Opfer. Eine weitere Mahnwache ist geplant. WESEL | (sz) Der Willibrordi-Dom ist voller frischer, junger Gesichter – auf den Tag genau 80 Jahre nachdem das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde und… Bewegendes Erinnern an den Holocaust weiterlesen
  • Wesel: Erinnerung an den Naziterror und Wachsamkeit heute
    HOLOCAUST NRZ, 27.01.2025, von Susanne Zimmermann Im Anschluss an die Gedenkfeier legten Bürgermeisterin Ulrike Westkamp mit Schülern und Teilnehmern einen Kranz zum Gedenken an die Opfer des Holocaust nieder. Der Willibrordi Dom ist voller frischer, junger Gesichter, auf den Tag genau 80 Jahre nachdem das Konzentrationslager Auschwitz befreit wurde und das ganze Ausmaß des Naziterrors… Wesel: Erinnerung an den Naziterror und Wachsamkeit heute weiterlesen
  • Corona – Wie die Pandemie noch in uns steckt: Lernen mit Digitalplattformen
    Frau Schneider im Interview, 22.01.2025 Deutschlandfunk – Themenwoche vom 20. bis 27. Januar Fünf Jahre nach Ausbruch analysieren die Deutschlandfunk-Ressorts die Folgen Fünf Jahre ist es her, dass sich das SarsCov2-Virus aus Wuhan in China über die ganze Welt ausbreitete. Die Pandemie hat enorme Folgen bis ins Heute. Die öffentlichen Rufe nach Aufarbeitung sind laut,… Corona – Wie die Pandemie noch in uns steckt: Lernen mit Digitalplattformen weiterlesen
  • Holocaust-Gedenktag in Wesel: 500 Schüler beteiligen sich
    Auschwitz-Befreiung NRZ, 16.01.2025, von Elmar Kappenberg Wesel. Die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz jährt sich zum 80. Mal. Schülerinnen und Schüler des KDG haben ein Gedenken im Dom vorbereitet. Am Montag, 27. Januar, wird der Willibrordi Dom um 12 Uhr zum Schauplatz einer Gedenkveranstaltung werden, die maßgeblich von Schülerinnen und Schülern des Konrad-Duden-Gymnasiums gestaltet werden wird.… Holocaust-Gedenktag in Wesel: 500 Schüler beteiligen sich weiterlesen
  • Schüler bereiten Holocaust-Gedenken vor
    Am 27. Januar jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz RP, 16.01.2025 – An Rhein und Lippe WESEL | (EKA) Am Montag, 27. Januar, wird der Willibrordi Dom um 12 Uhr zum Schauplatz einer Gedenkveranstaltung werden, die maßgeblich von Schulkindern des Konrad-Duden-Gymnasiums gestaltet werden wird. An diesem Tag jährt sich die Befreiung… Schüler bereiten Holocaust-Gedenken vor weiterlesen
  • Einladung zum Weihnachtsmusical Artaban
    Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür, und wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem traditionellen Weihnachtsmusical Artaban einzuladen! Wann: Mo, 16.12. & Di, 17.12. jeweils um 19 UhrWo: Aula Der Eintritt ist kostenlos!