Studien- und Berufsorientierung
Alle Projekte, Praktika, Informationsveranstaltungen und Berufsfindungsaktivitäten werden im BOB (BerufsOrientierungsBüro), das sich im Gebäudeteil B (ehemalige Realschule) befindet, zusammengeführt. Die Ansprechpartnerinnen für die Berufsorientierung am KDG sind
Frau Koppe und
Frau Spenner.
Informationsflyer Studien- und Berusforientierung
Am 01.02.2018 erfreuten sich insgesamt 230 Schülerinnen und Schüler des KDG und KDR an einem gemeinsamen Berufemarkt im Schulzentrum. Zum aktuellen Bericht:
Berufemarkt 2018
Jahrgangsstufe 8:
KAOA (Kein Abschluss ohne Anschluss):
- Potentialanalyse
- Berufsfelderkundung (drei Tage)
Jahrgangsstufe 9:
- Besuch des BIZ der Arbeitsagentur
(Berufsinformationszentrum)
- Fit for the Job:
Bewerbungsgespräch,
Anschreiben und Lebenslauf
(mündl. Prüfung im Fach Englisch
als Ersatz für eine Klassenarbeit)
Einführungsphase:
Projekttage:
- Infos zum Berufspraktikum am Ende
des Schuljahres, Internationales Bewerbungsschreiben,
Einstellungstests (Sparkasse Wesel),
Bewerbungsmodalitäten (Barmer GEK),
Kompetenzcheck
- Teilnahme am Berufemarkt
(KDG und KDR)
- Betriebspraktikum am Ende des
Schuljahres
Kennenlernen der Berufs- und Arbeitswelt
Dokumentation und Reflexion in einer
Praktikumsmappe
- „Zeig Einsatz“:
Ehrenamtliches Engagement
in einer
sozialen Einrichtung
auf freiwilliger Basis
Qualifikationsphase I
- Besuch des Berufemarktes am Lauerhaas
- Projekttage:
- Informationsveranstaltung durch die Arbeitsagentur zu Fragen der Berufs- und Studienaufnahme (ZVS)
nach dem Abitur
- Informationen
zu Studium und Beruf z.B. durch die Hochschule Rhein Waal,
die Medienhochschule Köln
oder ehemalige SchülerInnen
unserer Schule
- SchülerInnen erhalten zusätzlich ein
kostenfreies Buch von der Arbeitsagentur mit
weiteren Angeboten zur Berufsfindung
Qualifikationsphase II
- Besuche weiterer Berufemärkte
(z.B. IHK, Marienhospital)
- Fahrt zur Universität nach Münster
zum Tag der offenen Tür
ALLGEMEINE
BERUFSINFORMATIONEN
(Qualifikationsphase I&II)
Frau Sieg von der Arbeitsagentur kommt
alle 14 Tage zur individuellen Beratung ins
KDG (BOB). Interessierte tragen sich für einen
persönlichen Termin in die Liste neben der Tür ein.
SchülerInnen können sich über
Möglichkeiten eines Frühstudiums (vor dem Abitur), über Studium, ein Probestudium während der Sommer- oder Herbstferien, Ausbildungsmöglichkeiten oder etwa ein
soziales Jahr informieren Am Schwarzen Brett und neben dem Vertretungsbildschirm der SII finden sich Plakate, Broschüren und Aushänge, die zum Mitnehmen und Lesen einladen.
(Plakate bitte hängen lassen :)