Was bisher geschah ...
- Kochaktionen „Gesunder Pausensnack“ im Rahmen der Projekttage 2014 und 2015 der Klassen 8
- Literaturkurs 2014/2015: Einüben, Filmen, Vorbereiten eines 3-Gänge-Menüs, welches beim Literaturabend dann auch von den Schülern für 50 Gäste gekocht und diesen serviert wurde
- Wöchentlich:
Oberstufen-Kochgruppen Q1/ Q2 in der 7. Stunde, eine kleine Vorbereitung auf die Zeit nach dem Abitur - Koch AG der Klassen 5/6 (hier neu: Experten-Programm mit Zertifikat und Elterneinladung zum Essen)
- Kochgruppen in Freistunden
Neu: 7. Stunde-Kochtreffen jetzt auch für alle Klassen und Lehrer, Kochen mit Freunden - am Wochenende - An mehreren Samstagen: Monatstreffen der Europa-Miniköche Niederrhein
- Kochen mit Profiköchen:
Kochen für Lehrer und Schüler mit Profikoch zum Thema Fisch im Rahmen des „School of Fish“-Wettbe-werbs und Preisverleihungsfeier „School of Fish“ 2014 - Über das Schuljahr verteilt im regulären Unterricht:
Über 30 Lehrerinnen und Lehrer waren mittlerweile schon mit Klassen/ Kursen in der Lehrküche zum weihnachtlichen Backen, klassisch und „chemisch“-experimentell, zu Frühstückstreffen mit ihren verschiedenen Sprach- oder Biologiekursen, zum Zubereiten landestypischer Spezialitäten anderer Länder, zum Pizzabacken, zum Pfannkuchen-, Pancake-, Crêpes- und Galettesbacken, zum Zubereiten leckerer Salate, Tapas, Muffins, uvm. - Spezielle Aktionen:
Teilnahme am Jamie Oliver-Food Revolution Day (Schüler & Familien, Lehrer & Familien, zukünftige Schüler, Miniköche) - Aktionen zum Thema Boden, Ökolandbau, Ernährungslehre, Lebensmittel „Zu gut für die Tonne“, im Rahmen der Fairen Woche, Geschmackstraining, Gemüseschnitzkunst, Fisch, uvm.
- Vorbereitung von kleinen Snacks für die Grundschüler bei ihrem Besuch am KDG zum Kennenlernen der naturwissenschaftlichen Fächer
- Zubereitung von kleinen „Kostproben am Tag der offenen Tür“
- Zubereiten von Fingerfood für die Literaturkurs-Aufführungen
- Zubereiten von Gebäck für die Artaban-Aufführung
- Gemeinsames Kochen mit den russischen Austauschschülern
- Gemeinsames Kochen mit den neu in Wesel angekommenen Schülern, die ihre Heimatländer verlassen mussten
- Fotoshooting für das „KLASSE, KOCHEN!-Journal“, welches das Bundesernährungsministerium über den KLASSE, KOCHEN!-Wettbewerb zum Verteilen auf der im Februar in Köln stattfindenden „didacta 2016“ erstellt und in welchem über unsere Küche und die Arbeit der beiden Küchenpatinnen berichtet wird.