Zunächst einmal vorweg geschickt: "spezielles Fachwissen“ zu dem entsprechenden Fach wäre schön, ist aber keine notwendige Voraussetzung, denn es ist nicht Ihre Aufgabe an fachwissenschaftlichen Diskussionen der LehrerInnen teilzunehmen.
Um Elternvertreter*In in einer Fachkonferenz zu werden, brauchen Sie kein Mitglied der Schulpflegschaft sein.
Die Fachkonferenz ist für die Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Schule von besonderer Bedeutung.
Neben allen Lehrer*Innen, die das entsprechende Fach unterrichten, sind auch jeweils 2 Schüler und 2 Eltern beratend beteiligt. Sie besprechen alle fachdidaktischen und fachmethodischen Angelegenheiten, die das einzelne Unterrichtsfach betreffen. Hier werden Anregungen zur Einführung und Auswahl neuer Lernmittel (u.a. Schulbücher) erarbeitet.
Sie befasst sich mit dem Umfang und Schwierigkeitsgrad von vorgeschriebenen schriftlichen Arbeiten und berät über die Sicherung einer einheitlichen Leistungsbewertung.
Sie dient ferner der Koordinierung der Unterrichtspläne für das betreffende Unterrichtsfach.
Wie sehen deshalb in der Fachkonferenz ein wichtiges Mitwirkungsorgan, das in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen wird und in dem Eltern unbedingt mitarbeiten sollten.
Fach |
Elternvertreter |
Schülervertreter |
||
Biologie | Christian Risse (6a) | Gabi Wegner (EF) | Sturm, Celina (Q1) | Tilahun, Samuel (Q1) |
Fritzsche, Helena (EF) | Döring, Louis (5b) | |||
Chemie | Quernhorst, Mareike (8d) | Golbs, Tobias (7c) | Lil Bödder (Q1) | Anton Hessling (EF) |
Deutsch | Krüssmann, Petra (9a) | Israel, Heike (Q2) | Linus Enk (EF) | Ragnar Schepers (EF) |
Buchmann, Manuela (EF) | Bückmann, Guido (8c) | Lyn Domeyer (6b) | ||
Englisch | Wilming, Andrea (5e) | Seidel, Laura (5a) | Liam Wolska (EF) | Maxima Lackas (7b) |
Reuther, Heike (5a) | Maxime Knaack (6a) | |||
Erdkunde | Klauck, Ralf (6a) | Scheepers, Frank (Q2) | Helena Fritzsche (EF) | Anton Hessling (EF) |
Linus Enk (EF) | ||||
Erziehungsw./ Pädagogik | Korthals, Sabine (Q1) | Anker, Babette (EF) | Anna-Maria Gramm (EF) | Liam Wolska (EF) |
Sophia van Alst (9d) | ||||
Französisch | Kirchmann, Gaby (Q2 / 5a) | Dilira Qerozi (7d) | ||
Geschichte | Frankenberg, Andrea (EF) | Wevers, Sandra (8e) | Florian Klaus (EF) | |
Informatik | Quernhorst, Simon (8d) | Prof. Dr. Schulten, Martin (Q1) | Mathis Kock (Q2) | Linus Döring (EF) |
Golbs, Tobias (7c) | ||||
Kunst | Askamp, Manuela (5a) | Gruber, Vanessa (5a) | Ragnar Schepers (EF) | Anna-Maria Gramm (EF) |
Paschmann, Sylvia (6c) | Lucy Peper (5a) | Maximilian Körner (5e) | ||
Latein | Wevers, Sandra (8e) | Bückmann, Guido (8c) | Mathis Kock (Q2) | Tim Bruns (8b) |
Ben Boßerhoff (8c) | ||||
Mathematik | Hebben, Melanie (5a) | Golbs, Tobias (7c) | Mathias Bur (Q1) | Linus Low (6b) |
Felix Sydorenko (5a) | Veronika Bartosz (5e) | |||
Musik | Askamp, Manuela (5a) | Geisler, Jan (6b) | Nele Schlebes (Q1) | Johanna Hubweber (Q1) |
Physik | Rolf Kühn (6d) | Frank Scheepers (Q1) | Ragnar Scheepers (EF) | Mirko Kühn (6d) |
Lilly Verlande (6d) | ||||
Philosophie | Rehe, Nicola (Q1) | Stehr, Sandra (6d) | Hendrik Boland (Q2) | Mathis Kock (Q2) |
Charlotte Albrecht (Q1) | ||||
Politik/Sowi | Rehe, Nicola (q2) | Kirchmann, Gaby (Q2 / 5a) | Finn Adam (EF) | Frederike Petry (9d) |
William Begerad (7d) | ||||
Religion | Anker, Babette (Q1) | Kammeier, Ilona (EF / 7b / 5a) | Florian Klaus (EF) | William Begerad (7d) |
Spanisch | Krohn, Anja (Q1) | Stehr, Sandra (6d) | Finn Adam (EF) | Ragnar Schepers (EF) |
Sport | Kirchmann, Gaby (Q2 / 5a) | Krüssmann, Petra (9a) | Dinah Hewing (Q1) | Mathis Bur (Q1) |
Klauck, Ralf (6a) | Mika Pattay (5c) | Caroline Farah (5c) |