Zwei Zehntklässler des Konrad-Duden-Gymnasiums haben im Rahmen des IHK-Projekts „Schule-Wirtschaft“ die Schülerfirma „Prometheus Web Services“ gegründet. Direktor Dr. Schott freut sich über das Engegement des Teams.
VON KLAUS NIKOLEI in RP vom 7.2.2008
WESEL Jan Philipp Reising (15) hatte kürzlich einen unangenehmen Termin beim Zahnarzt. Ein Weisheitszahn musste raus. Doch bevor die schmerzhafte Prozedur begann, bot der Schüler des Konrad-Duden-Gymnasiums dem Mediziner röchelnd die Pflege seiner Website an. Mit Erfolg. „Ich bin gerade dabei, meinem Zahnarzt ein unverbindliches Angebot zu unterbreiten", erzählt der 15-jährige Blumenkamper. Er ist mit Leib und Seele Geschäftsführer der vor wenigen Wochen gestarteten ersten Schülerfirma am KDG. Ein Projekt, so ganz nach dem Geschmack von Direktor Dr. Heinzgerd Schott, für den die Schülerfirma durchaus ein Imagegewinn bedeutet. Denn die Wirtschaft sieht es gerne, wenn Schüler praxisnah auf das Berufsleben vorbereitet werden.
Drei Kollegen eingestellt
„Prometheus Web Services" nennt sich das von Reising und dessen Freund Sebastian Hilgert (beide lOe) aus der Taufe gehobene Unternehmen, das vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Pflege und Erstellung von Webseiten helfen möchte - für vergleichsweise kleines Geld. „Wir haben durch Zufall von dem IHK-Projekt gehört und uns Gedanken gemacht, welche Marktnische wir besetzen können", sagt Reising, der fürs Marketing zuständig ist. Da sich Reising und Hilgert für Computer interessieren, im IT-Kurs bereits Webseiten gestaltet haben und wissen, dass vielen Mittelständlern die Zeit zur intensiven Pflege der Homepage fehlt, war das Firmenkonzept schnell entwickelt. Drei Schüler der Jahrgangsstufe elf (siehe Info) sind als Programmierer und Designer viele Stunden pro Woche für „Prometheus Web Service" aktiv. Warum die Firma den Namen des griechischen Titanensohnes trägt, der das Feuer zu den Menschen brachte, erklärt Sebastian Hilgert so: „Der Name klingt gut. Und wir wollen das Feuer ins Internet bringen." Der erste Auftrag ist bereits erledigt, die Webside für eine Marburger Futtermittelfirma online.
Unterstützt werden die Gründer der auf Dauer angelegten Firma von mehreren Seiten. Die IHK Niederrhein hat ein Startgeld von 500 Euro spendiert. Das CJD Institut für Weiterbildung, in dem Jan Philipps Mutter Karin Reising als Geschäftsführerin arbeitet, hilft mit Praxistipps. Und KDG-Beratungslehrer Holger Thomas, ein Mann mit langjähriger Erfahrung in der freien Wirtschaft, gibt dem Team Denkanstöße und leistet bei Vertragsabschlüssen die Unterschriften. Übrigens: Im Herbst werden Reising & Co. ihr Konzept im Rahmen des IHK-Wettbewerbs einer Jury vorstellen. Geldpreise winken.
INFO: Das Team
Zum Team der Schülerfirma „Prometheus Web Services" gehören: Jan Philipp Reising (15, Geschäftsführer), Sebastian Hilgert (16, Rechtsbeauftragter), Thilo Bühnen, Tobias Stockhausen (beide 16, beide Programmierer) und Daniel Gemmecke (17, Designer). www.prometheus-web-services.de
PROJEKT. Schülerfirma des Konrad-Duden-Gymnasiums beteiligt sich am Wettbewerb der IHK. MANUEL PRAEST in NRZ vom 7.2.2008
WESEL. Selbst im Angesicht des Bohrers denkt er ans Geschäft. Als sein Weisheitszahn raus sollte, verwickelte Jan Philipp Reising seinen Zahnarzt in ein Gespräch. „Eigentlich wollte ich Zeit schinden", erinnert sich der Schüler grinsend, „und fragte ihn, ob er schon eine Internetseite habe." Der Dentist verneinte und der Zehntklässler witterte seine Chance. Demnächst wird „Prometheus Web Services", so heißt die Firma, die Reising und sein Klassenkamerad Sebastian Hilgert gründeten, ein Angebot zur Erstellung der Homepage fertig machen.
Heinzgerd Schott, Direktor des Konrad-Duden-Gymnasiums (KDG), ist stolz auf die beiden Zehntklässler, deren Schülerfirma nun auch an einem Projekt der IHK Duisburg-Kleve-Wesel teilnimmt. Als erstes Projekt des KDG überhaupt. Dafür haben die beiden Schüler der 10 e ein Team aufgebaut - mit strenger Aufgabenverteilung. „Wie eben bei einer richtigen Firma", erklärt Jan Philipp, „ich kümmere mich zum Beispiel ums Marketing." Neben ihm und Sebastian gehören noch Thilo Bühnen, Tobias Stockhausen und Daniel Gemmecke aus der Stufe 11 dazu.
Mit ihrem Service hoffen die Jugendlichen in eine Marktlükke zu stoßen. „Wir bieten für kleine und mittelständische Unternehmen die Pflege, aber auch die Erstellung ihrer Internetseiten an." Ein erster Auftrag wurde schon an Land gezogen. Außerdem kümmert sich „Prometheus" auch um die Homepage des CJD Wesel, der - das ist die Wettbewerbsvoraussetzung - als Firma das Projekt unterstützt.
AUF DAS BERUFSLEBEN VORBEREITEN
Die beiden Firmengründer hoffen, dass sich ihr Projekt später einmal gut im Lebenslauf macht. Den IHK-Schulwettbewerb gibt es seit 2002. „Uns geht es darum, die Schüler auf das Berufsleben vorzubereiten", so Birgit Lux von der IHK. Jan Philipps Mutter Karin Reising ist übrigens Geschäftsführerin beim CJD. „Zuhause wird aber nicht nur über das Geschäft gesprochen."