Bemerkenswerte Rede: Dr. Heinzgerd Schott
WESEL (bp) Für Dr. Heinzgerd Schott, Leiter des Konrad-Duden-Gymnasiums, ist der Weg der Weseler Gymnasien zur Ganztagsschule klar vorgezeichnet. In seiner Ansprache bei der Gala zum 666-jährigen Bestehen des KDG im Bühnenhaus hat Schott darauf hingewiesen, dass der Stadt in den kommenden Jahren „erhebliche Investitionen" ins Haus stünden, um Raum-und Sachausstattungen der Gymnasien auf Ganztagsniveau zu bringen. Schott drängte in seiner Rede, die von Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und den Fraktionschefs von CDU und SPD verfolgt wurde, rechtzeitig die notwendigen Finanzmittel einzuplanen. „Die notwendige Umstrukturierung wird keine billige Angelegenheit", sagte der Schulleiter.
[Die ganze Rede ist auf dieser Homepage unter Schule/Schuljubiläum nachzulesen]
RP vom 10.9.2008
SCHULE. KDG soll Ganztagsgymnasium werden, aber nur eine Penne im Kreis wird gefördert.
WESEL. Im Rathaus werden die Weichen für ein Ganztagsgymnasium gestellt. Denn 2009 möchte die Stadt sich beim Land bewerben. Ein Gymnasium pro Kreis soll nun Jahr für Jahr hinzukommen. 100 000 Euro an Zuschuss flössen dann vom Land, dieselbe Summe müsste die Stadt dazulegen. Konkurrenz gibt es bereits in Moers, wie der zuständige Dezernent Wolfgang Jung gestern auf Anfrage sagte. Ob weitere Gymnasien mitmachen möchten, ist offen. Jung betonte, dass man sich an den räumlichen Gegebenheiten orientieren und einen entsprechenden Vorschlag im Schulausschuss präsentieren werde. Nach NRZ-Informationen soll es sich um das Konrad-Duden-Gymnasium handeln. (P.H.)
Der Weseler vom 10.9.2008
WESEL (bp) FDP-Fraktionschef Friedrich Eifert hat dem Konrad-Duden-Gymnasium „aufgrund der räumlichen Gegegenheiten" Priorität gegenüber dem Andreas-Vesalius-Gymnasium eingeräumt beim Bestreben, den Ganztag zu bekommen. „Das KDG ist erste Wahl." Wesel müsse sich auf eine Schule konzentrieren, weil jährlich nur ein Gymnasium im Kreis vom Land die Chance bekommt, auf Ganztagsbetrieb umzusatteln. Eifert bekräftige die Forderung von KDG-Chef Dr. Heinzgerd Schott, dass Wesel rechtzeitig ausreichend finanzielle Mittel zurückstellen müsse, den Ganztag an Gymnasien sicherzustellen. „Investition in Bildung ist unabdingbar für die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Wesel", sagte Eifert. Ein Ganztagsgymnasium sei auch „logische Konsequenz" des Bemühens der Stadt, Fachhochschul-Standort zu werden.
RP vom 11.9.2008