Die Bewerbung des Duden-Gymnasiums in Düsseldorf hatte Erfolg.
WESEL (kwn) So gut wie sicher ist seit gestern, dass das Weseler Konrad-Duden-Gymnasium wunschgemäß im Jahr 2010 mit dem vom Land finanziell geförderten Ganztagesbetrieb beginnen kann. Denn einen Mitbewerber um die Fördermittel gibt es im gesamten Kreis Wesel nicht. Wie NRW-Schulministerin Barbara Sommer gestern mitteilen ließ, kämen alle Gymnasien und Realschulen, die bislang einen Antrag auf den Ganztagesbetrieb gestellt hätten, „und die erforderlichen Kriterien erfüllen, zum Zuge." Übrigens: Ein Moerser Gymnasium kann bereits im nächsten Jahr mit dem Ganztag beginnen, so alle Voraussetzungen erfüllt werden. Zum Ende der Bewerbungsfrist lagen dem Schulministerium 87 Anträge von Gymnasien und 73 von Realschulen vor. Die beiden Weseler Realschulen haben bislang kein Interesse am Ganztag bekundet.
Aus RP vom 17.12.2008
WESEL (kwn) Aus der RP erfuhr gestern Dr. Heinzgerd Schott, Direktor des Konrad-Duden-Gymnasiums, dass seine Schule im Sommer 2010 mit dem beantragten Ganztagsbetrieb beginnen kann. „Wir wussten zwar, dass unsere Chancen gut stehen, aber die offizielle Nachricht des Schulministeriums war mir vorher nicht bekannt", so Dr. Schott. Er bezeichnet die Mitteilung von Schulministerin Barbara Sommer, dass alle Ganztags-Bewerber zum Zuge kämen, „als inoffiziellen Startschuss". Nun könne das KDG auch in Gespräche mit möglichen Partnern des Ganztagsbetriebes einsteigen, mit denen unter anderem Nachmittagsangebote im sportlichen, naturwissenschaftlichen und musikalischen Bereich entwickelt werden sollen. Als Ganztagsgymnasium erhält das KDG künftig 20 Prozent mehr Lehrerstellen in der Jahrgangsstufe fünf.
Aus RP vom 18.12.2008