AUSZEICHNUNG. Bei einem Wettbewerb der IHK schaffte es das Porsche-Junior-Team der Hünxer Gesamtschule auf den ersten Platz. Rang drei geht an eine IT-Firma Weseler Jugendlicher.
GABI SCHULTZE MARKUS BÜLLES in NRZ vom 21.10.2008
KREIS WESEL. Ein Jahr und drei Monate haben sie an ihrem Traktor aus dem Jahr 1961 getüftelt. Jetzt gab es den Lohn für die Mühe. Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer (IHK) Duisburg-Wesel-Kleve zeichnete bei der Besten-Ehrung am Sonntag das Porsche-Junior-Team der Gesamtschule Hünxe in Duisburg mit dem Schulpreis aus. IHK-Hauptgeschäftsführer Stefan Dietzfelbinger würdigte neben der Arbeit an dem Schlepper die gelungene Projekt-Präsentation der „Glorreichen Sieben". Dieser Spitzname für die Schüler der Jahrgangsstufen neun und zehn stammt von Lehrerin Heike Ventur-Jansen, die die Arbeit an dem kleinen Oldtimer betreute.
Überraschender Sieg
Obwohl Team und Projektleiterin davon überzeugt waren, einen guten Job gemacht zu haben, kam der Sieg gegen die Konkurrenten von elf anderen Schulen überraschend. „Wir haben erst bei der Preisverleihung erfahren, dass wir gewonnen haben", so Heike Ventur-Jansen.
Der Traktor wurde inzwisehen an einen Liebhaber verkauft. Mit dem Erlös zahlte das Team das Darlehen für die Anschaffung des Schleppers zurück und beglich Rechnungen. Der Rest liegt bei der Bank. Durch den Preisgewinn kommen 1000 Euro dazu. Weiteres Geld könnten die Schüler mit neuen Traktor-Restaurationen verdienen. Ventur-Jansen: „Es gibt Anfragen. Aber wir wollen nur an eigenen Traktoren arbeiten, um durch den Verkauf Gewinn zu erzielen." Das Preisgeld soll für neue Projekte genutzt werden. „Die Suche läuft, es kann alles mögliche sein", erklärt die Lehrerin.
Knapp hinter den Hünxern auf Platz drei landete die Schülerfirma „Prometheus Web Services", die Jan Philipp Reising und Sebastian Hilgert im Januar am Weseler Konrad-Duden-Gymnasium gegründet haben. Gemeinsam mit vier weiteren Schülern, die die beiden 16-Jährigen sich mittlerweile ins Boot geholt haben, erstellen und pflegen die Jugendlichen Websites für kleine und mittelständische Unternehmen. Eines dieser Unternehmen ist das CJD Wesel, das für den IHK-Wettbewerb mit den Schülern kooperiert hat.
„Eine tolle Leistung", lobt Schulleiter Dr. Heinzgerd Schott den Erfolg seiner Schüler beim IHK-Wettbewerb. Und auch die Jungunternehmer selbst sind stolz auf das, was sie bisher erreicht haben. Ausruhen möchten sie sich auf ihrem dritten Platz aber keinesfalls, wie Jan Philipp Reising ankündigt. „In den kommenden Wochen werden wir uns zusammensetzen und planen, was wir verbessern und ausbauen können. Angedacht seien etwa die Organisation von Kursen oder eine stärkere Einbindung der Kunden bei der Gestaltung ihrer Websites. „Wir möchten etwas Innovatives auf die Beine stellen und dann nächstes Jahr wieder beim Wettbewerb antreten, sagt Jan Philipp Reising.